Videoinhalte mit der Canvas-Integration von Panopto aufzeichnen, verwalten und hochladen

Videoinhalte aufnehmen, hochladen und verwalten.

Ob es sich um eine Vorlesung, einen Flipped Classroom oder eine Kursaufgabe handelt – mit Panopto können Canvas-Benutzer Videos direkt aus dem LMS heraus aufzeichnen. Die Aufnahmesoftware von Panopto konfiguriert sich automatisch, um die Einrichtung zu erleichtern. Live-Webcasts können mit nur einem zusätzlichen Klick erstellt werden. Und mit anderen Anwendungen aufgezeichnete Videos können durch einfaches Drag-and-Drop hochgeladen werden.

„Die Integration von Panopto in Canvas macht die Technologie beinahe unsichtbar. Jetzt können die Studierenden einfach auf einen Link klicken oder einen Video-Podcast herunterladen, um sich ihn später anzusehen. Egal, wo sie sich befinden oder welches Gerät sie nutzen, die Videowiedergabe funktioniert einfach.“

Michael McCurdy, Instructional Technology Specialist, Seminole State College
Studierende können mit dem Videoplayer von Panopto Vorlesungen in Canvas anschauen und Kursprojekte aufzeichnen

Studierende können sich ganz einfach Videos ansehen und Bewertungen erfassen.

Mit Panopto können Videos überall in das Canvas LMS eingebunden und bei Bedarf auf jedem Computer oder mobilen Endgerät abgespielt werden. Von jedem eingebetteten Video aus können die Studierenden den vollständig interaktiven Panopto-Videoplayer starten, um Untertitel einzublenden, auf Notizen zuzugreifen und die Suchfunktionen zu nutzen. Und mit der Ablagefunktion von Panopto können die Studierenden ihre per Video realisierten Kursaufgaben sicher in einen privaten Ordner übertragen, wo die Lehrkraft sie überprüfen und ihnen anschließend Feedback geben kann.

Einfaches Veröffentlichen und Bereitstellen videobasierter Kursinhalte mit Panopto in Canvas

Einfaches Bereitstellen und Veröffentlichen von Videoinhalten zu Kursen.

Die Canvas-Integration von Panopto ermöglicht Ihnen die automatische Bereitstellung von Kursen, ob einzeln oder im Paket. Lehrkräfte werden automatisch als Ersteller von Panopto-Inhalten und Studierende als Zuschauer registriert. Mit Panopto erstellte Aufnahmen und Webcasts werden automatisch im zugehörigen Canvas-Kurs veröffentlicht und können von Lehrkräften auch direkt in eine Canvas-Seite eingebettet werden.

„Wir hatten erwartet, dass die große Hürde die Integration von Panopto in unser LMS, Instructure Canvas, sein würde. Aber ich kann Ihnen sagen, das war eine der besten Integrationen, die ich je durchgeführt habe. Es konnte alles mit einem einzigen Telefonat erledigt werden. Ich hatte alle Informationen zusammengetragen, die wir brauchten, dann setzte ich mich mit einem Mitglied des Panopto Supportteams zusammen und wir integrierten alle unsere 34 Colleges innerhalb etwa einer Stunde. Es war großartig.“

Mark Carbon, Operations Manager,
Washington State Board for Community and Technical Colleges
Panoptos interaktive Kurztests lassen sich in das Gradebook von Canvas integrieren

Integration für das Gradebook von Canvas.

Integrieren Sie die interaktiven Video-Kurztests von Panopto in Ihr Canvas LMS. Lehrkräfte können Panopto-Videos mit interaktiven Kurztests zu den Kursaufgaben hinzufügen und die Ergebnisse der Studierenden direkt im Canvas Gradebook verfolgen. Mit dieser Integration können die Studierenden die Ergebnisse ihrer Video-Kurztests auch in Canvas einsehen.

Single-Sign-On mit laufender Synchronisierung.

Sobald sich Studierende oder Lehrkräfte in Canvas einloggen, melden sie sich automatisch auch bei Panopto an. Und mit der rollenden Synchronisierung verweist Panopto immer auf Ihre aktuellen Kurslisten, damit Sie wissen, welche Studierenden Zugriff auf die einzelnen Kurse haben.

Die Canvas-Integration von Panopto umfasst eine Suchfunktion, mit der Studierende schnell zu den relevanten Inhalten gelangen können

Helfen Sie Studentinnen und Studenten, intelligenter zu studieren.

Die Canvas-Integration von Panopto beinhaltet unsere branchenführende Videosuchmaschine Smart Search. Mit Smart Search können Studierende in jeder Aufzeichnung jedes gesprochene oder auf dem Bildschirm angezeigte Wort finden und direkt dorthin springen.