Videos werden in Unternehmen zunehmend als bevorzugtes Medium zur Kommunikation und Weitergabe wertvoller Informationen genutzt. Da Unternehmen immer mehr Vorteile aus Videos ziehen – etwa das Erstellen von Online-Schulungsvideos, Streaming von Live-Übertragungen mit Führungskräften, Internetübertragungen von Veranstaltungen und Bereitstellen von On-Demand-Präsentationen und Produktdemos – ist die Frage, wo all diese Videos aufbewahrt werden sollen, ein entscheidendes Kriterium geworden.

Oft läuft diese Frage auf zwei Hosting-Optionen hinaus:

  • Video-Sharing-Seiten, wie z. B. ein YouTube-Kanal mit Ihrer Markenidentität, oder
  • Ihr Video-Content-Management-System im „Konzern-YouTube“-Stil.

Die Entscheidung, wo ein Video gehostet werden soll, sollte auf 4 Faktoren beruhen:

  1. Wer Ihre Videos anschaut
  2. Ob der Inhalt eines Videos geheim ist oder geteilt werden kann
  3. Wie wichtig es ist, dass Sie Videos finden und intern durchsuchen können
  4. Ob Ihr Team genau wissen muss, wer das Video anschaut

Die Wichtigkeit dieser Faktoren ist von Video zu Video unterschiedlich.

Welche Lösung bietet die beste Balance aus Sicherheit, Durchsuchbarkeit und Teilbarkeit für Unternehmensvideos? Laden Sie noch heute unser Whitepaper Ihr YouTube-Kanal vs. Konzern-YouTube herunter, um es herauszufinden.

Whitepaper lesen