TAFE Queensland ist einer der größten Berufsbildungsanbieter in Australien und kann auf eine über 140-jährige Geschichte zurückblicken. Das College bietet an mehr als 60 Standorten in Queensland praktische, branchenrelevante Schulungen in einer Reihe von Branchen an, von Einstiegszertifikaten bis hin zu Bachelor-Abschlüssen.
Über 10 Jahre lang nutzte TAFE Queensland eine einzige Video-Hosting-Plattform zur Erfüllung seiner Videoanforderungen, die hauptsächlich für die Erfassung von Videoaufzeichnungen verwendet wurde. Doch mit der Zeit und der technologischen Weiterentwicklung sind Videos zu einem immer wichtigeren Bestandteil des Lehrens und Lernens geworden, insbesondere bei der Online-Übermittlung. Unabhängig davon führte eine Hochschulabteilung eine weitere Plattform für einen bestimmten Bereitstellungsbereich ein, der ihrer Meinung nach nicht von der aktuellen Video-Hosting-Plattform abgedeckt wurde. Dieser gestiegene Bedarf an Videos und nun auch die Hinzufügung neuer Videoplattformen zur Lösung von Grenzfällen waren nicht nachhaltig und es war an der Zeit, sich eingehender mit den verfügbaren Angeboten zu befassen.
Das Team untersuchte die Geschäftsanforderungen und ging auf den Markt, um zu sehen, was sonst noch verfügbar war. Es war sinnvoll, die beiden Systeme auf einer einzigen Plattform zu konsolidieren und zu sehen, welche Integrationsmöglichkeiten mit dem Learning Management System verfügbar waren: „Eines, das im gesamten Unternehmen verwendet werden konnte, das auch mit unserem LMS Brightspace interoperabel war und, was noch wichtiger ist, eines, das intuitiv war.“ für unsere Lehrer“, sagt Simon Lewington, Manager für Bildungstechnologien, TAFE Queensland.
Die Herausforderung? Nicht beim Status Quo bleiben und echte Veränderungen einleiten. TAFE Queensland beschäftigt über 5.000 Mitarbeiter an 60 verschiedenen Standorten. Daher war es wichtig, die Vorteile der Implementierung einer landesweiten Videolösung zu demonstrieren. „Wir haben gezeigt, wie es dazu beitragen kann, die Aufzeichnung und Weitergabe von Vorlesungen und praktischen Demonstrationen zu optimieren, den Lehrern Zeit zu sparen und den Schülern ein besseres Lernerlebnis zu bieten“, sagt Lewington.
Das Führungsteam legte spezifische Kriterien fest, darunter Kosteneffizienz, Preis-Leistungs-Verhältnis, Benutzerfreundlichkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit. Anschließend führten sie externe Untersuchungen durch, um den Einsatz von Videos im Bildungswesen besser zu verstehen, einschließlich direkter Befragungen von Lehrern, Administratoren und Schülern. „Durch unsere Recherchen und Gespräche mit Lehrern wurde deutlich, dass nicht nur die Nutzung von Videos zunahm, sondern auch, dass die Schüler diese Option erwarteten“, sagt Lewington.
Nach Prüfung einer Reihe erstklassiger potenzieller Plattformen weltweitIm Jahr 2022 beschloss TAFE Queensland, auf Panopto umzusteigen.
„Die LMS-Integration ist der Teil, der sich wirklich negativ oder positiv auf die Benutzererfahrung und deren Akzeptanz auswirken kann“, sagt Steve Ambrose, Edtech Experience Team Lead, TAFE Queensland. „Oft hat man nur eine einzige Chance, die Nutzer für sich zu gewinnen.“
Der nächste Schritt: Benutzer auf die bevorstehende Änderung vorbereiten. TAFE Queensland hatte während der Semesterferien nur ein sehr kleines Zeitfenster – genauer gesagt zwei Wochen – von der Umstellung von seinen aktuellen Plattformen auf Panopto, und es war von entscheidender Bedeutung, dass die Standorte der Hochschule ununterbrochen waren Aufzeichnung von Vorlesungen.
Um einen reibungslosen Übergang in so kurzer Zeit zu gewährleisten, bereitete das College die Lehrkräfte vor der Implementierung vor, indem es Schulungen und Ressourcen bereitstellte. Als es darum ging, die Lehrer zu schulen, die zuvor die ältere Plattform nutzten, führte TAFE Queensland Workshops und monatliche 30-minütige Lunchbox-Schulungen durch, die jeweils einen anderen Aspekt von Panopto hervorhoben.
„Wir haben Workshops abgehalten und Online-Tutorials bereitgestellt, um sicherzustellen, dass jeder versteht, wie man die neue Plattform nutzt“, sagt Ambrose. „Außerdem haben wir den Lehrern und denjenigen, die sie ausbilden würden, die Vorteile von Panopto vermittelt und ihnen eine Möglichkeit geboten, ihre Fragen zu beantworten.“
Zu den Vorteilen, die mitgeteilt wurden, gehörte, dass Panopto den Lehrern Zeit sparen, den Schülern ein besseres Lernerlebnis bieten und das Teilen von Videos einfacher machen würde. „Außerdem haben wir auf Besonderheiten hingewiesen, die ihnen den Arbeitsalltag erleichtern würden, etwa die Möglichkeit dazu Suchen Sie nach bestimmten Momenten in einem Video und die Leichtigkeit, Videos mit anderen Lehrern zu teilen“, sagt Ambrose.
Es war auch wichtig, etwaige Bedenken der Lehrer auszuräumen Wechsel von einer anderen Plattform. „Wir wollten ihnen versichern, dass sie nichts von der Funktionalität verlieren würden, auf die sie sich verlassen konnten, und dass wir ihnen den Übergang so einfach wie möglich machen würden“, sagt Daniel Hausin, Projektmanager bei AV Media und Systeme, TAFE Queensland.
Die Hochschule hatte in den Lerninhalten bereits eine ganze Reihe von Videos im Einsatz und musste daher herausfinden, wie alle Hyperlinks so geändert werden konnten, dass sie auf ein anderes System verwiesen. Am Ende wurden alle vorhandenen Links beibehalten und ein Weiterleitungsserver eingerichtet, der auf die migrierten Inhalte in Panopto zurückführt. „Das bedeutete, dass wir Benutzern, die möglicherweise Bedenken wegen der Änderung hatten, mitteilen konnten, dass sie nichts tun mussten und ihre Videos weiterhin funktionieren würden“, sagt Ambrose.
Mithilfe von Panopto konnte TAFE Queensland alle seine Videoinhalte auf eine Plattform migrieren, um sowohl Lehrern als auch Schülern ein besseres Lernerlebnis zu bieten.
„Seit der Implementierung von Panopto haben wir einen deutlichen Anstieg bei der Nutzung von Videos durch Lehrer festgestellt“, sagt Lewington. „Lehrer, die vorher keine Videos verwendet haben – sie haben vielleicht Videos in ihre Inhalte eingebettet, aber sie erstellen jetzt Videos.“ Wir haben es den Lehrern erleichtert, das Video zu erstellen und zu teilen, und die Schüler profitieren davon.“
Analytik waren für die Hochschule von entscheidender Bedeutung, da es nun möglich ist, das Engagement der Studierenden beim Ansehen von Videos zu überwachen. „Ob Studenten ein Video nicht ansehen oder abbrechen, weil sie diesen Videos nicht wirklich Aufmerksamkeit schenken“, sagt Ambrose, „es war fantastisch, über die Analysen und Statistiken im Panopto-System zu verfügen.“
Diese Erkenntnisse waren hilfreich, um die Hochschule darüber zu informieren, welche spezifischen Inhalte funktionieren und welche nicht. „Eines der wichtigsten [Analysekriterien] besteht darin, ein Video fertigzustellen und zu sehen, wo am Inhalt möglicherweise Änderungsbedarf besteht, damit wir den Inhalt weiter verbessern können, um die Beteiligung unserer Studenten zu verbessern“, sagt Ambrose.
Die interaktiven Funktionen von Panopto haben es der Schule auch ermöglicht, Videos zu erkunden, die über das bloße Hochladen einer statischen Vorlesung hinausgehen. Aus Quiz sicherzustellen, Video kommentierenDas Lernen ist viel ansprechender und fördert die aktive Beteiligung und Zusammenarbeit der Schüler. „Wir haben in der gesamten Organisation eine Reihe von Trainern, die Lehrern dabei helfen, neue Möglichkeiten für den Einsatz von Videos im Klassenzimmer und online zu erkunden, wie zum Beispiel interaktive Videoquizze und.“ Flipped Classroom Modelle“, sagt Ambrose.
Das überraschendste Ergebnis seit der Implementierung? „Was bei dieser Implementierung etwas unerwartet war, ist die hohe Benutzerakzeptanz und die nahezu allgemeine Akzeptanz der Änderung. Es war außergewöhnlich“, sagt Lewington. „Das liegt zum Teil am Management der Veränderung und zum Teil an einem der Kriterien, mit denen wir auf den Markt gegangen sind. Ein Produkt, das einfach und intuitiv zu bedienen ist.“
Mit Blick auf die Zukunft hat TAFE Queensland eine landesweite Arbeitsgruppe für die Videozusammenarbeit ins Leben gerufen, die sich monatlich trifft, um verschiedene Videotechnologien zu diskutieren, wobei der Schwerpunkt auf Panopto-Funktionen liegt. „Wir nutzen dieses Forum, um Panopto zu verbessern und zu optimieren und wertvolle Erkenntnisse zum Teilen bereitzustellen“, sagt Hausin.
Derzeit befindet sich die Hochschule in der Testphase und arbeitet mit Unterstützung der Hochschule daran, Studierenden die Möglichkeit zu geben, Panopto zur Abgabe von Videobewertungen zu nutzen D2L Brightspace-Integration. „Die Ergebnisse waren wirklich positiv, da durch diese Integration eine Reihe von Hindernissen beseitigt wurden, die Studenten daran hinderten, Inhalte hochzuladen, insbesondere bei größeren Dateien und längeren Videos“, sagt Ambrose.
Die Ordnerstruktur vonPanopto wird auch ein wichtiger Bestandteil zukünftiger Beurteilungen sein, da es einem Dozenten einen zentralen Ort für die Einreichungen der Studierenden bietet. „Es bietet uns einen einzigen Ort für alle Videobewertungsbeweise“, sagt Ambrose.
Im Mittelpunkt des Technologiewachstums bei TAFE Queensland steht weiterhin das Verständnis der Bedürfnisse von Lehrkräften und Studenten. „Wir sind auch daran interessiert, mit anderen Panopto-Kunden in Kontakt zu treten, da die Benutzerbasis in Australien wächst“, sagt Lewington.
Mit einem starken Engagement für die Region Ozeanien ist Panopto stolz darauf, eine wachsende Zahl geschätzter Kunden in ganz Australien und Neuseeland zu bedienen, ihre Video-Lernbedürfnisse zu unterstützen und eine lebendige Gemeinschaft von Lerninnovationen zu fördern.