Die Videolösung für SAP SuccessFactors von Panopto lässt sich nahtlos in Ihr LMS integrieren

Verzichten Sie in Ihrem LMS nicht auf videobasierte Wissensbestände.

Ihr SuccessFactors-LMS ist das Kernstück Ihrer Lernumgebung. Und es leistet hervorragende Arbeit bei der Verwaltung all des in Dokumenten, PDF-Dateien und Powerpoint-Folien gespeicherten Wissens. Aber die Einschränkungen hinsichtlich der Größe und des Typs von Videodateien, die beschränkten Möglichkeiten zum Durchsuchen von Videoinhalten und die schwache Streaming-Qualität, die längere Pufferzeiten erfordert, zeigen deutlich, dass SuccessFactors einfach nicht für die Unterstützung Ihrer videobasierten Wissensdatenbank entwickelt wurde.

Mit Panopto haben Sie eine Lösung gefunden. Das branchenführende Video-Content-Management-System (Video-CMS) von Panopto lässt sich nahtlos in Ihr SAP-SuccessFactors-LMS integrieren.

Erfahren Sie mehr über das Video-CMS von Panopto
Mit Panopto können Sie Videos, Wiedergabelisten und sogar Ihre gesamte Bibliothek in SuccesFactors einbetten

Betten Sie Videos, Wiedergabelisten und sogar Ihre gesamte Bibliothek ein.

Panopto bindet Ihre Videoinhalte in SuccessFactors ein.

Panopto macht es Ihnen leicht, Videos dort einzubinden, wo Ihre Mitarbeitenden bereits nach Informationen suchen. Mit Panopto können Sie einzelne Videos, komplette Wiedergabelisten und sogar die gesamte Videobibliothek Ihres Unternehmens direkt in SuccessFactors einbetten, um Ihren Mitarbeitenden das Auffinden und Ansehen Ihrer Videos zu erleichtern.

Der eingebettete Videoplayer von Panopto ist für das Lernen konzipiert. Funktionen zur Förderung der Barrierefreiheit ermöglichen es den Zuschauern, die Videowiedergabe zu beschleunigen und zu verlangsamen und das Format der evtl. zuschaltbaren Untertitel anzupassen. Und mit einem Klick können die Zuschauer Videos auch geschützt im interaktiven, mit dem vollen Funktionsumfang ausgestatteten Panopto-Videoplayer öffnen und sie dort durchsuchen, kommentieren und mit Lesezeichen versehen.

Erfahren Sie mehr über die interaktiven Videoplayer von Panopto
Mit Panopto können Sie Videoinhalte direkt in SuccessFactors durchsuchen und zu den relevanten Inhalten springen

Durchsuchen Sie Ihre Videos nach jedem gesprochenen oder angezeigten Wort.

Ohne Ihr LMS zu verlassen.

Durch die Einbettung Ihrer Panopto-Videobibliothek in SuccessFactors erhalten Ihre Mitarbeiter vollständigen Zugriff auf die Videosuchmaschine von Panopto: Smart Search.

Als branchenweit umfassendste Videosuchmaschine ermöglicht Smart Search Ihren Mitarbeitenden, Ihr gesamtes Videoportal nach jedem Begriff zu durchsuchen, der in einer Aufzeichnung gesprochen oder auf dem Bildschirm angezeigt wird, und sofort zum relevanten Zeitpunkt zu springen, der ihren Suchbegriff enthält – und das alles direkt in SuccessFactors.

Erfahren Sie mehr über die Videosuchmaschine von Panopto
Die SAP-SuccessFactors-Integration von Panopto ist SCORM-kompatibel

Panopto und SuccessFactors sprechen dieselbe Sprache.

Die Panopto-Videoplattform ist vollständig SCORM-kompatibel. Damit ist es einfacher denn je, Videoinhalte in Ihre Schulungsaktivitäten einzubeziehen.

Erstellen E-Learning-Videos direkt in Panopto oder laden Sie sie in Panopto hoch und fügen Sie sie einfach zu Kursen in SuccessFactors hinzu. Mit Panopto ist es ein Kinderspiel, komplette SCORM-Verzeichnisse für jedes Video zu exportieren. Sie können Analysen auf Benutzerebene durchführen, so dass Lehrkräfte und Administratoren wissen, wer welches Video aufgerufen hat, ob es komplett angesehen oder nur kurz angespielt wurde und vieles mehr.

Ermöglichen Sie den sicheren Zugriff auf Ihre Panopto-Videobibilothek mit SuccessFactors-Anmeldedaten

Synchronisiertes Single-Sign-On in SuccessFactors.

Panopto lässt sich in SAML 2.0 integrieren, die Single-Sign-On-ID-Managementlösung (SSO), mit der SuccessFactors den Zugang und die Berechtigungen von Mitarbeitenden verwaltet, und arbeitet mit laufender Synchronisierung, um Benutzer bei jeder Anmeldung anhand Ihres Mitarbeiterverzeichnisses zu authentifizieren.

Administratoren können den Zugriff und die Berechtigungen auf Benutzerebene festlegen. Dies macht es für Mitarbeitende einfach, auf Videoinhalte abzurufen und wiederzugeben, während gleichzeitig die Sicherheit sensibler Videoinhalte gewährleistet ist.