Verbesserte Zugänglichkeit für Schüler mit Behinderungen
Ein „No-Clicks“ -Ansatz zur Vorlesungserfassung
Studenten, die in der Lage sind, akademische und sportliche Aufgaben
Adam Read, Senior E-Learning Technologist an der University of St Mark and St. John (auch bekannt als Marjon), wurde von zwei Dekanen der Fakultät kontaktiert, die ihn vor eine Herausforderung stellten. Sie hatten gerade Gespräche mit der Studentenschaft geführt, die ihre Besorgnis darüber zum Ausdruck gebracht hatte, dass eine Reihe von geplanten Vorlesungen mit wichtigen Sportereignissen kollidierten.
Marjon hat eines der umfassendsten Programme für sportliche Teilhabe, Leistung, Bildung und Forschung im Vereinigten Königreich und ist bekannt für seine erstklassigen Einrichtungen. Da die Universität bestrebt war, die Teilnahme an sportlichen Aktivitäten als Teil der breiteren Studentenerfahrung zu fördern, war es wichtig, eine Lösung für das Problem der Vorlesungsplanung zu finden, die sowohl den Bedürfnissen von Wissenschaftlern als auch von Studenten gerecht wird.
Die Idee der Campus-weiten Implementierung Aufzeichnung von Vorlesungen wurde als mögliche Lösung vorgeschlagen, die es den Schülern ermöglicht, alles nachzuholen, was sie aufgrund ihres sportlichen Engagements verpassen könnten. Der erste Schritt war für Adam Read, in enger Zusammenarbeit mit den Dekanen eine detaillierte Projektspezifikation zu erstellen. Dieser Prozess identifizierte zwei wichtige Anforderungen:
Diese Anforderungen wurden dann verwendet, um mögliche Lösungen zu identifizieren. Während dieses Evaluierungsprozesses bat Adam aktiv um Feedback von anderen Universitäten, die bereits Lecture Capture implementiert hatten — insbesondere von der University of Essex, die all ihre Vorlesungen an der gesamten Universität aufzeichnet. Nach dieser ersten Entdeckungsphase identifizierte die Universität Panopto als das System, das ihre Anforderungen erfüllen könnte.
Marjon begann ein Pilotprojekt mit Panopto, indem sie Geräte in einem stark genutzten Hörsaal aufstellte und Wissenschaftler bat, die Lösung auszuprobieren. Für die meisten Mitarbeiter bestand ein wichtiger Teil von Panoptos Attraktivität darin, dass ihre Vorlesungen automatisch aufgezeichnet und dann den Studierenden in der vertrauten VLE-Umgebung innerhalb einer Stunde oder so zur Verfügung gestellt werden konnten — alles ohne zusätzlichen Aufwand. Mit diesem Ansatz ohne Klicks ist es viel einfacher, akademisches Personal dazu zu bewegen, sich einzukaufen.
„Im Grunde läuft Panopto von selbst“, sagt Read, „also aus technischer Sicht erfordert es nur sehr wenig Support, wenn du es erst einmal einrichten kannst.“
Die Vorteile, die die Universität gesehen hat, gehen weit über die Lösung der anfänglichen Herausforderung der Institution hinaus, dass Studenten aufgrund von Sportveranstaltungen Vorlesungen verpassen. Die Mitarbeiter der Universität geben nicht nur allen Studenten die Möglichkeit, Lernmaterialien so oft wie nötig zu überprüfen, sondern sind auch der Meinung, dass es besonders für Schüler mit Lernschwierigkeiten wie Legasthenie nützlich sein wird.
Nach dem Erfolg des Pilotprojekts sind Adam und sein Team dabei, Panopto in weiteren 17 Klassenzimmern einzuführen. Marjon möchte Panopto auch auf allen Personalcomputern verfügbar machen, sodass Ausbilder jederzeit und überall Unterrichtsmaterialien aufzeichnen können.