Eindrücke von der BETT 2014
Ich komme seit fünf Jahren auf die BETT und vertrete Panopto in diesem Jahr zum ersten Mal. Ich dachte, ich nehme mir ein paar Minuten Zeit, um mit Ihnen einige der wichtigsten Themen zu teilen, über die die Leute mit uns im Laufe der Messe gesprochen haben.
Ein großer Trend, der immer wieder erwähnt wird, ist flipping the classroom. Offensichtlich ist Flipping schon seit einiger Zeit ein heißes Thema, aber die Leute, mit denen wir gesprochen haben, implementieren dies aktiver in ihre Lehr- und Lernpraxis als ich es in den vergangenen Jahren gesehen habe. Einige denken sogar darüber nach, ihren gesamten Lehr- und Lernansatz zu überdenken, um Flipping gegenüber traditionellen Lehrmethoden zu bevorzugen. Wir haben diesen Trend auch bei unseren eigenen Anwendern beobachtet, wobei viele über die Aufzeichnung von Vorlesungen oder Klassenzimmern hinausgehen und Video als Hilfsmittel zum Flippen verwenden.
Ein weiteres Thema, das immer wieder auftaucht, ist der Einsatz von Video zur Verbesserung der Lehrerausbildung, bei dem die Lehrer beginnen, die Vorteile des Filmens ihrer Lektionen zu erkunden, um sich diese anzuschauen und ihren Unterrichtsansatz zu verfeinern. Dies ist eine viel aufstrebendere Verwendung von Video als Flipping, daher wird es interessant sein, wie sich dies in den nächsten Jahren entwickelt.
Das letzte Thema, das für die Leute, mit denen wir gesprochen haben, von besonderem Interesse war, ist Verbesserung des Teilnehmerfeedbacks durch Videoinhalte. Dies befindet sich wahrscheinlich in einem noch früheren Stadium als das Unterrichten von Schulungen per Video. Einige unserer Universitätskunden beginnen damit, mit bisher wirklich interessanten Ergebnissen. Ich prophezeie, dass wir im kommenden Jahr mit immer mehr Schulen und Hochschulen über den Einsatz von Videos sprechen werden, da sie versuchen, die Frage zu klären, wie sie ihren Studenten aussagekräftiges Feedback auf eine Weise geben können, die sie anspricht.
Dies sind also einige meiner Eindrücke von der BETT 2014 - wenn Ihnen etwas davon zusagt, können Sie mir gerne eine Nachricht an [email protected] schicken, wenn Sie weiter diskutieren möchten.