Die COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 zwang viele Bildungseinrichtungen, ihre Lehrveranstaltungen online zu verlegen. Auch die Keiō-Universität blieb davon nicht verschont und bot die meisten Vorlesungen des Frühjahrssemesters online an, entweder als Live-Stream oder On-Demand. Die Universität war jedoch besorgt über die Auswirkungen der Netzwerkbeschränkungen und der mangelnden Vertrautheit mit dem Live-Streaming und verfügte auch nicht über die erforderlichen Systeme zur Vorbereitung und zum Streaming von On-Demand-Inhalten, was zu Verzögerungen führte. Die Universität beschloss, eine neue und umfangreiche Lernumgebung zu schaffen, in der 60 % der 33.000 Studierenden der Universität eine neue Art der hybriden Ausbildung – eine Kombination aus Präsenz- und Fernunterricht – genießen konnten.
Vor der COVID-19-Pandemie wurden alle Lehrveranstaltungen der Keiō-Universität vor Ort abgehalten. Ab dem Frühjahrssemester 2020, unmittelbar nach der Ausrufung des ersten Ausnahmezustands in Japan, bot die Universität jedoch Online-Kurse an. Anfangs haben die Lehrkräfte On-Demand-Videoinhalte auf einen gemeinsamen Cloud-basierten Server hochgeladen und anschließend Links zu den einzelnen Videodateien erstellt, die dann an die Studierenden gesendet wurden. Dieser Ansatz bereitete jedoch viele Probleme, darunter der mühsame und zeitaufwändige Upload-Prozess, Probleme mit der Bandbreite der Studierenden beim Ansehen und Streamen, Urheberrechte, Zugangskontrollen und mehr.
Um eine neue Lernumgebung zu schaffen, die dieser neuen Herausforderung gewachsen ist, beschloss die Universität, das Lernmanagementsystem Canvas zusammen mit Panopto zu implementieren, das eine in Canvas integrierte Fernlernumgebung schaffen sollte.
Imahori Ryuzaburo vom IT-Zentrum des Hiyoshi-Campus arbeitete eifrig an der Umsetzung des Projekts und war fest entschlossen, ein erstklassiges Lernsystem zu schaffen.
„Die Implementierung eines Lernsystems ist zwar schön und gut, aber man kann den vollen Nutzen erst daraus ziehen, wenn man die richtigen Tools zur Integration einsetzt. Für unseren Videostreaming-Dienst haben wir uns für Panopto entschieden, eine beliebte Lösung, die auch in ausländischen Universitäten zum Einsatz kommt, und hervorragende Funktionen für das Erstellen von Videos bietet. Ich habe Panopto verwendet, um ein Handbuch für Lehrende und Studierende über die Verwendung des neuen Systems zu erstellen, und der Prozess war sehr einfach“, so Imahori.
Mit dieser Einrichtung hatten 60 % der 33.000 Studierenden von Keiō Zugriff auf den Fernunterricht – eine für eine japanische Bildungseinrichtung beispiellose Zahl. Und so begann im Oktober 2020, dem Beginn des Herbstsemesters, eine neue Art der Ausbildung, die Präsenz- und Online-Kurse kombiniert.
Die Verwaltung und das Streaming von Lehrmaterialien, die ursprünglich eine Herausforderung darstellten, wurden durch die Verknüpfung von Panopto mit dem Lernsystem gelöst. Die Anzahl der Schritte, die Lehrende zur Erstellung von PowerPoint-basierten Videoressourcen durchführen müssen, wurde stark reduziert. Die Universität hat auch während der COVID-19-Pandemie Unterrichtseinheiten im Flipped-Classroom-Konzept effektiv eingesetzt und dabei den Fokus auf die Lernenden gerichtet.
In einer Umfrage unter den Studierenden, die im Herbstsemester nach der Einführung von Panopto durchgeführt wurde, gaben sie an, dass sie den einfacheren Zugriff auf ihren Wiedergabeverlauf dank der Integration mit dem LMS von Canvas sowie praktische Funktionen wie die Suchfunktion zum Aufrufen von Videos sehr schätzen. Während früher nur Lehrkräfte, die mehr Erfahrung mit der Erstellung von Videodateien hatten, Videoressourcen erstellen konnten, hat die Einführung von Panopto den Prozess vereinfacht. Nun wird erwartet, dass mehr Lehrkräfte das System nutzen und dadurch der Einsatz der Flipped-Classroom-Methode gefördert wird.
Die Universität berichtet auch, dass viele fortschrittliche Ideen in der Pipeline sind, wie z. B. Videos von Fremdsprachenstudierenden, die Sätze aussprechen, um ihre Mundbewegungen zu zeigen und die Verwendung von Videoressourcen für den barrierefreien Zugang für Studierende mit Behinderungen. Der Einsatz von Panopto in Verbindung mit dem Lernsystem von Canvas unterstützt die freie Forschung und neue Entdeckungen der Studierenden.
Laden Sie die vollständige Fallstudie im PDF-Format herunter: