Ein Blick auf die Implementierung innovativer Technologien im Klassenzimmer - Besuchen Sie uns auf der SCHOMS 2014!
Nächste Woche beginnt die 2014 SCHOMS Annual Conference, und hier bei Panopto freuen wir uns, ein Gold-Sponsor der Veranstaltung zu sein.
Auf der Tagesordnung der diesjährigen Veranstaltung stehen Themen aus dem letzten Element der Mission der Organisation - die Untersuchung der Auswirkungen verschiedener Arten von Lernräumen auf die Schüler und der Einfluss der physischen Umgebung auf pädagogische Ansätze.
Wir haben vor kurzem unsere eigenen Gedanken über die 24/7-Bibliothekskultur geteilt, die sich an einer Reihe von Institutionen entwickelt hat, und über die Umwandlung der "traditionellen" Bibliothek in einen viel kollaborativeren, gruppenorientierten Arbeitsbereich, der mit den veränderten Erwartungen der Studenten übereinstimmt.
Natürlich sind nicht nur Bibliotheken betroffen, sondern alle Lehrräume. Universitäten überdenken ihre Klassenzimmer und Hörsäle, um den Lernenden von heute besser gerecht zu werden. Ein Bericht von Educause über diese Arten von Lernräumen spricht von einer breiten Verlagerung hin zu: "ein studierendenzentriertes Modell, das auf der kollaborativen Entdeckung und Schaffung von Wissen basiert." Der Bericht spricht weiter über die Art und Weise, wie neue Klassenzimmer "alternative Pädagogik ermöglichen, die mehr Untersuchungen und investigatives Arbeiten zulässt."
Bedeutet dies das Ende des traditionellen Hörsaals, da sie alle zu "kollaborativen Lernräumen" umgestaltet werden?
Nun, nicht unbedingt - viele Studenten sehen die Vorlesung immer noch als integralen Bestandteil der Universitätserfahrung an, wie dieser Bericht der Times Higher Education zeigt. Der Hörsaal scheint also noch eine Weile zu bleiben.
Was sich jedoch ändert, ist die Vorstellung, dass der Hörsaal die primäre oder standardmäßige Art und Weise ist, in der die Studenten ihr Lernen erhalten. Neben der Aufzeichnung von Vorlesungen entstehen neue Einsatzmöglichkeiten von Video, ähnlich wie flexible Lernräume neben dem traditionellen Hörsaal eingerichtet werden. Viele unserer produktivsten Nutzer von lecture capture sind auch diejenigen, die mit flipping the classroom experimentieren, die Studenten in die Erstellung ihrer eigenen Videoaufgaben einbeziehen, Exkursionen mit iPads und iPhones aufzeichnen und vieles mehr.
In vielen Fällen hat die Möglichkeit, eine Vorlesungsreihe in ihrer Gesamtheit zu filmen, damit die Studenten sie in ihrem eigenen Tempo verdauen können, den Dozenten neue Möglichkeiten eröffnet, mit ihren Studenten in Kontakt zu treten, und viele von ihnen nutzen dazu Videos.
Besuchen Sie Panopto bei SCHOMS!
Auf der SCHOMS würden wir gerne mit Ihnen über einige dieser aufkommenden Anwendungsfälle für Video sprechen und Ihnen zeigen, wie unsere Plattform Sie über die Aufzeichnung von Vorlesungen hinaus bringen kann. Wenn Sie einen Termin auf der SCHOMS am 18. Juni buchen möchten, an dem ich Ihnen Panopto vorführe und mit Ihnen über Video in Ihrer Einrichtung spreche, können Sie mir eine E-Mail an [email protected] schicken. Oder Sie besuchen uns einfach an Stand 16. Ich freue mich darauf, Sie dort zu sehen.