„Wird das aufgenommen?“

Das ist wohl die am häufigsten gestellte Frage zu Beginn praktisch jeder Schulungsveranstaltung. Und die gute Nachricht ist, dass man heutzutage fast immer mit „Ja“ antworten kann.

Großartig. Aber was dann?

Heutzutage ist die Aufnahme von Schulungsaktivitäten mittlerweile zu einer regelmäßigen Praxis geworden. Doch die guten Absichten sind oft nicht von Erfolg gekrönt, sobald die Sitzung endet und die Aufnahme gestoppt wird. Trotz aller Vorteile stellen Videos auch eine Herausforderung dar, wenn es um das Speichern, Teilen und Abspielen von Aufnahmen geht.

Zum Glück gibt es eine Lösung. Ein Video-Content-Management-System (oder Video-CMS) beseitigt die häufigsten Probleme bei der Verwaltung und Freigabe von Videos.

In diesem Beitrag gehen wir auf die fünf größten Herausforderungen ein, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, wenn sie Videos zur Unterstützung von Corporate Learning einsetzen. Anschließend untersuchen wir, wie ein Video-Content-Management-System dabei hilft, diese Herausforderungen zu überwinden und videobasiertes Lernen besser zu ermöglichen.

Whitepaper lesen